Unsere Angebote
Arbeitsgemeinschaften und Schwerpunktbildung im Schuljahr 2019/20
Für die Schulanfangsphase:
Lfd-Nr. |
Tag |
Std. |
Zeit |
Titel |
Leiter |
Ort |
1 |
Montag |
5.-9. |
12:40-16:00 |
Ballett1 (mehrere Kurse) |
Uli Kreisel |
Bewegungshalle 1 |
2 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Arabisch |
Dr. Salam Said |
H1 R 015 |
|
3 |
Dienstag |
7.-9. |
13:30-15:15 |
Oskar lernt Englisch1 (Beginner) |
N.N. |
H1 R.209 |
4 |
7./8. |
14:00-14:45 |
Hip Hop mit den Trainerhelden (Kl. 1-3)1 |
Andy |
Bewegungshalle 1 |
|
5 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Archäologie (ab Dezember) |
D. Rokitta-Krumnow |
H1 R. 111 |
|
6 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt |
|
7 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Fußball |
Hansa 07 |
Sporthalle 1 |
|
8 |
8./9. |
14:30-17:30 |
Keyboard1 |
Neue Musikschule |
H2 R315 |
|
9 |
|
16:15-17:15 |
Französisch1 |
Notre petite ecole |
H1 R113 |
|
10 |
|
16:15-17:15 |
Italienisch1 |
Boccincini |
H1 R217 |
|
11 |
Mittwoch |
8./9. |
14:20-15:50 |
Märchen |
Heidrun Kumutat |
H2 R218 |
12 |
7. |
13:30-14:15 |
SING-Chor |
Angelova |
Aula |
|
13 |
|
13:30-14:30 |
Spanisch1 für bilinguale Kinder |
Club Solete |
H1 R015 |
|
14 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Kochen |
Tatjana Schulz |
Lehrküche |
|
15 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Korbflechten (2.HJ 19/20) |
de West |
Holzwerkstatt |
|
16 |
Donnerstag |
7.-9. |
13:30-15:50 |
Oskar lernt Englisch1 (Fortgeschrittene) |
N.N. |
H1 R209 |
17 |
8./9. |
14:20-15:15 |
Spanisch1 für nichtbilinguale Kinder |
Club Solete |
H1 R015 |
|
18 |
|
16:00-18:00 |
Kung Fu für Mädchen1 |
Johanna David |
Bewegungshalle 1 |
|
19 |
Freitag |
6./7. |
12:45-14:15 |
Theater |
Claudia Lettau / Margarita Angelova |
Aula |
20 |
|
|
|
Gitarre/Band1 |
Jesse Sievers |
H2 Keller |
1 kostenpflichtig
Für 3/4
Lfd-Nr. |
Tag |
Std. |
Zeit |
Titel |
Leiter |
Ort |
21 |
Montag |
8./9. |
14:20-15:50 |
Druckwerkstatt |
Peter Schedler |
Holzwerkstatt |
22 |
7./8. |
13:30-15:05 |
Theater |
Kasia Freund Stefan Lehmkuhl |
Aula |
|
23 |
7./8. |
13:30-15:05 |
Kostüme |
Anna Stolze |
Nähwerkstatt |
|
24 |
Dienstag |
8./9. |
14:20-15:50 |
Schülerzeitung |
Elena Philipp |
H2 Computerraum |
25 |
|
14:00-14:45 |
Hip Hop mit den Trainerhelden (Kl. 1-3)1 |
Andy |
Bewegungshalle 1 |
|
26 |
|
15:00-15:45 |
Hip Hop mit den Trainerhelden (Kl. 4-6)1 |
Andy |
Bewegungshalle 1 |
|
27 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Mädchen-Fußball |
Seitenwechsel |
Sporthalle 1 |
|
28 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Holzarbeiten |
Hr. Feldmann |
Holzwerkstatt |
|
29 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater |
Philipp Harm Holger Hänel |
Aula |
|
30 |
8./9. |
14:30-17:30 |
Keyboard1 |
Neue Musikschule |
Mensa |
|
31 |
8./9. |
14:20-15:30 |
Kinderbauernhof |
Micha Thelitz / Lisa |
Görlitzer Park |
|
32 |
Mittwoch |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt |
33 |
8. |
14:20-15:05 |
SING-Chor |
Margarita Angelova |
Aula |
|
34 |
|
13:30-14:30 |
Spanisch1 für bilinguale Kinder |
Club Solete |
|
|
35 |
|
14:00-15:00 |
Musiktheater |
Suli / Katja |
Bewegungshalle |
|
36 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Fußball |
Hansa 07 |
Sporthalle 1 |
|
37 |
Donnerstag |
8./9. |
14:20-15:50 |
Erasmus-Club |
Katharina Keller |
H2 R203 |
38 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Lese-AG |
Mona Ahmed |
H2 R210 |
|
39 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Spanisch1 für nichtbilinguale Kinder |
Club Solete |
H2 |
|
40 |
|
|
16:00-18:00 |
Kung Fu für Mädchen |
Johanna David |
Bewegungshalle 1 |
41 |
Freitag |
7./8. |
13:30-15:05 |
Fußball |
Berlin kickt bunt |
Sporthalle 3 |
42 |
|
|
|
Gitarre/Band1 |
Jesse Sievers |
H2 Keller |
1 kostenpflichtig
Für 5/6
Lfd-Nr. |
Tag |
Std. |
Zeit |
Titel |
Leiter |
Ort |
43 |
Montag |
7./8. |
13:30-15:05 |
Kostüme |
Anna Stolze |
Nähwerkstatt |
44 |
Dienstag |
8./9. |
15:00-15:45 |
Hip Hop mit den Trainerhelden (Kl. 4-6)1 |
Andy |
Bewegungshalle 1 |
45 |
Mittwoch |
5. |
11:55-12:40 |
SING-Chor |
Margarita Angelova |
Aula |
46 |
8./9. |
14:00-16:00 |
Bega-Theater-Kurs |
Saskia Neuthe |
Theater ExMe |
|
47 |
Donnerstag |
8./9. |
14:20-15:50 |
Erasmus-Club |
Arduba Asllani |
H2 R203 |
48 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater |
Maria Funk |
Bewegungshalle 2 |
|
49 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater |
Holger Hänel |
Aula |
|
50 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Schülerzeitung |
Uwe Nicht |
H2 Computerraum |
|
51 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Greenteam Stachelkids |
Ralf Kühl |
NaWi-Raum |
|
52 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Springer |
Alexander Emme |
Basement |
|
53 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Kickboxen |
Kai Girrbach |
Bewegungshalle 1 |
|
54 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Orchester |
Wladimir Bogdanov |
Kleine Bühne |
|
55 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Kicker-Liga |
Daniel Behrendt |
Basement |
|
56 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Fußball |
Hansa 07 |
Sporthalle 1 |
|
57 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Billiard |
Robert Moravcsik |
H2 R012 |
|
58 |
8./9. |
14:20-15:50 |
… |
Kerstin Erhardt |
H2 R215 |
|
59 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt |
|
60 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Handball |
Lasse Strauch |
Sporthalle 3 |
|
61 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Garten |
Holger Umbreit |
Schulgarten |
|
62 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Aquarell |
Nejla Er |
|
|
63 |
|
|
16:00-18:00 |
Kung Fu für Mädchen1 |
Johanna David |
Bewegungshalle 1 |
64 |
|
|
|
Gitarre/Band1 |
Jesse Sievers |
H2 Keller |
1 kostenpflichtig
KUNG FU für Mädchen (montags 16:00) - Leitung: Johanna David & Uli Ertl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
BALLETT (montags 14:30) - Leitung: Uli Kreisel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 017624077320)
INSTRUMENTALUNTERRICHT
Gitarre: Musikschule Mobile, Jesse Ana Sievers, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Keyboard: Neue Musikschule Kreuzberg, Sophie-Charlott Götte (Neue Musikschule: (030) 600 517 31) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OSKAR LERNT ENGLISCH
SPANISCH FÜR MUTTERSPRACHLER UND STARTER Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 01775836974 , 017681286093
HIP HOP Trainerhelden, 017771760967, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Italienisch (s. Infotafel, Haus 1)
Französisch (s. Infotafel, Haus 1)
Arabisch (s. Infotafel, Haus 1)
Gruppennachmittag
Einmal wöchentlich kann jede Gruppe einen Gruppennachmittag in Anspruch nehmen. Es gibt keine weiteren Angebote und die Gruppe kann gemeinsam Aktivitäten planen.
Lebenskundeunterricht
Lebenskunde ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Es wird gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht vom Humanistischen Verband angeboten.
Grundlagen des Lebenskundeunterrichts sind Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft sowie Lebensregeln, die auf weltlich-humanistischen Traditionen beruhen. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung und Toleranz.
Lebenskundelehrerin: Kasia Freund, HVD 61390460, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Evangelischer Religionsunterricht
Ist Religion etwas Gutes? Oder gefährlich? Ist Religion im Prinzip immer gleich? Und beten alle zu einem Gott? Religionsunterricht will auf der Suche nach qualifizierten Antworten helfen und zugleich Respekt vor dem Glauben vermitteln. Im geschützten Lernort Schule können Kinder und Jugendliche Kriterien entwickeln, mit denen sie unterschiedliche Religionen kennen lernen. Deshalb ist Religionsunterricht auch für Kinder und Jugendliche wichtig, die selbst nicht glauben oder andere religiöse Überzeugungen vertreten. Das Grundgesetz nennt dies "Religionsmündigkeit erlangen".
Lehrerin: Heidrun Kumutat, Evang. Kirche 24344332
Islamischer Religionsunterricht
Ca. 5000 Schüler besuchen in Berlin islamischen Religionsunterricht. Den bekenntnisorientierten Unterricht gibt es als freiwilliges Angebot an mehreren öffentlichen Schulen. Anbieter ist seit dem Schuljahr 2002/3 die Islamische Föderation Berlin, ein Dachverband von einem Dutzend Moscheegemeinden in der Hauptstadt.
Lehrer: Murat Gül & Ercan Ocak
Individuelle Lernförderung
Schüler_innen, deren Leistungen noch nicht den Anforderungen der Rahmenlehrpläne entsprechen, haben die Möglichkeit an der individuellen Lernförderung teilzunehmen, die wir in den gebundenen Ganztagsbetrieb integriert haben. Der Unterricht wird von qualifizierten Lehrerinnen des City-Seminars durchgeführt. Der Unterricht ist für Familien, die den BerlinPass vorweisen können kostenfrei.
Ansprechpartner: City-Seminar (Herr Kostic und Frau Galitzek) für die SAPH; Frau Poros und Frau Kauz für die Klassen 3-6
HofFestSpiele
Immer zwei Wochen vor den Sommerferien öffnen wir gemeinsam mit Expedition Metropolis unseren Schulhof für ein 6tägiges Community-Theaterfestival mit unterschiedlichsten Theatergruppen aus dem In- und Ausland.
Leitung: Ulrich Hardt (Expedition Metropolis) und Holger Hänel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
hDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lesepaten
Ehrenamtliche Lesepaten des VBKI und aus der Elternschaft unterstützen uns im Unterricht verschiedener Klassen bei der Entwicklung der Lesekompetenz und mehr.
Koordination: Martina Schmidt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialarbeit
In Kooperation mit dem Pestalozzi-Fröbel-Haus arbeitet die Sozialpädagogin Tatjana Schulz an unserer Schule. Sie leitet in mehreren Klassen das Soziale Lernen, begleitet eine werkpädagogische Kleingruppe, unterstützt die GesamtschülerInnenvertretung und verschiedene Beteiligungsprojekte, leitet die Mädchentanzgruppe und steht SchülerInnen und Eltern für die Einzelberatung zur Verfügung.
Sozialpädagogin: Tatjana Schulz
(030) 225 025 37
015155171878
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesamtelternvertretung
Die ElternvertreterInnen aller Klassen bilden die Gesamtelternvertretung. Sie tagt i.d.R. 3-4 mal im Jahr.
Vorsitzender der GEV: Mike Ramelow
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutschkurse für Eltern
Der VHS-Elternkurs ist ein Deutschkurs für Mütter und Väter schulpflichtiger Kinder. Der Kurs findet parallel zum Unterricht der Kinder am Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:30 bis 11:45 Uhr im Haus 1, Raum 006 statt. Für 12 Unterrichtseinheiten pro Woche, inklusive einem Lehrbuch, erhebt die Volkshochschule eine Verwaltungsgebühr von 15,- €.
Lehrerin:
Förderverein der Rosa-Parks-Grundschule e.V.
Der Förderverein der Rosa-Parks-Grundschule unterstützt die Bildung und Erziehung unserer Kinder, insbesondere mit finanziellen Zuwendungen. Eine Unterstützung unseres Fördervereins mit Ihrer Mitgliedschaft (ab 25,- € pro Jahr) oder Spende kommt direkt unseren Kindern zugute.
IBAN: DE77100700240329211700 BIC: DEUTDEDBBER bei der Deutschen Bank
Vorsitzender: Wladimir Bogdanov
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!